Dr. med. Michael Wähner (Jahrgang 1985) absolvierte von 2004 bis 2011 sein Studium der Humanmedizin an der TU Dresden und erlangte 2017 die Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie. Seine Promotion widmete er dem Thema der schmerzhaften diabetischen Neuropathie im Rahmen einer kontrollierten klinischen Studie.
Während seiner Facharztweiterbildung sammelte Dr. Wähner wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Fachkliniken, um ein breites Spektrum an Therapieformen und Richtlinien zu erlernen – sowohl in der Behandlung von Erwachsenen als auch von Jugendlichen. Parallel dazu spezialisierte er sich durch Fortbildungen auf die psychotherapeutische Behandlung von ADHS und Geschlechtsinkongruenz und erhielt 2018 Zulassung als psychotherapeutisch tätiger Arzt.
Seit seiner Niederlassung in Leipzig ist Dr. Wähner in einer Praxis zusammen mit einem anderen ärztlichen Psychotherapeuten tätig. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Transitionsbegleitung bei Geschlechtsinkongruenz: Seit 2022 leitet er entsprechende Gruppentherapien. Seine Qualifikation im Bereich systemischer Sexualtherapie untermauerte er durch den erfolgreichen Abschluss des Curriculums der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS).
Im Dezember 2023 wurde er als Supervisor und Selbsterfahrungsleiter an der Akademie für Psychotherapie in Erfurt anerkannt, wo er in der Ausbildung von psychologischen und ärztlichen Psychotherapeutinnen im Bereich Verhaltenstherapie tätig ist. Zusätzlich gibt Dr. Wähner seit September 2024 sein Fachwissen als Dozent am Institut für systemische Impulse (isiBerlin) weiter. Hier bildet er angehende systemische Sexualtherapeutinnen im Bereich Geschlechtsinkongruenz, Suchtmedizin und sexuelle Funktionsstörungen aus und trägt so zur Qualifizierung künftiger Fachkräfte bei.
Dr. Wähner ist seit September 2022 Mitglied der Gesellschaft für Sexualwissenschaft (GSW) und seit 2023 aktiv in der Arbeitsgruppe trans* der GSW engagiert.