Weniger Stigma, mehr Hilfen

Ärztetag votiert für rechtliche Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen außerhalb des Strafgesetzbuches

„Der 129. Deutsche Ärztetag 2025 fordert von den politisch Verantwortlichen Augenmaß in der Debatte um die gesetzliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs. Die Ärzteschaft müsse eng in diese Diskussion einbezogen werden. „Sowohl das Recht der Frauen auf reproduktive Selbstbestimmung als auch das Recht des Ungeborenen auf Leben ist zu beachten“, stellte der Ärztetag in seinen heutigen Beschlüssen klar.“

© Bundesärztekammer, 30.05.2025, 129. Ärztetag in Leipzig 

Weiterlesen: https://www.bundesaerztekammer.de/presse/aktuelles/detail/weniger-stigma-mehr-hilfen

Körper, Sex und Gesundheit: Kleine Sprechstunde im Klassenzimmer

„Mythen und Unwissenheit zu Körperfunktionen, Infektionskrankheiten oder Vorsorgeangeboten sind in Deutschland weitverbreitet. Dem will die Ärztliche Gesellschaft für Prävention und Gesundheitsförderung etwas entgegensetzen und betreibt Aufklärungsarbeit an Schulen.“

© Martin, Mirjam in: Deutsches Ärzteblatt | Jg. 122 | Heft 11 | 30. Mai 2025, S. 644-646

Weiterlesen in der PDF-Datei : https://www.aerzteblatt.de/archiv/pdf/d44648ff-87ac-4670-b52b-6d2666076067   

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

„Sexualisierte Gewalt zum Nachteil von Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen ist ein weltweit verbreitetes Phänomen. Die bisherigen Kenntnisse über das Dunkelfeld und die situativen Tatkontexte sind nicht nur in Deutschland unzureichend.“

© Dreßing, Harald; Hoell, Andreas; Scharmann, Leonie; Simon, Anja M.; Haag, Ann-Christin; Dölling, Dieter; Meyer-Lindenberg, Andreas; Fegert, Joerg M.  in: Dtsch Arztebl Int 2025; 122: 285-91; DOI: 10.3238/arztebl.m2025.0076

„Eine bundesweite, auf Repräsentativität ausgelegte Befragung zu Prävalenz, situativem Kontext und den Folgen“ weiterlesen: https://www.aerzteblatt.de/archiv/titel/dae/2025/11/sexualisierte-gewalt-gegen-kinder-und-jugendliche-40631acc-a146-4765-be89-bc20dcea5871

Menstruation: Was Mädchen und Jungen über die erste Periode wissen sollten

Menstruation: Was Mädchen und Jungen über die erste Periode wissen sollten – ohne Scham und Mythen.

„Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass das Kind bei der ersten Periode gerade nicht zu Hause ist. Gut, wenn es dann informiert und vorbereitet ist.“

Weiterlesen oder anhören: https://www.apotheken-umschau.de/mein-koerper/weibliche-geschlechtsorgane/erste-periode-was-maedchen-und-jungen-wissen-sollten-1259735.html

© Apothekenumschau – Unabhängige Gesundheitsinformation 2025 © Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG – Gesundheits-Tipps und Infos zu Medizin, Krankheiten, Therapien, Laborwerten und Medikamenten

S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz u. Geschl.-dysphorie im Kindes- und Jugendalter- Diagnostik und Behandlung (Version 6.1)

Die Version 6.1 der S2k-Leitlinie „Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter – Diagnostik und Behandlung“ wurde am 10.03.2025 unter 028-014 im Register der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) veröffentlicht. Sie ist bis 30.09.2029 gültig. Die Gesellschaft für Sexualwissenschaft (GSW) war an der Erarbeitung als Fachgesellschaft beteiligt.

Weiterlesen: https://www.awmf.org/service/awmf-aktuell/geschlechtsinkongruenz-und-geschlechtsdysphorie-im-kindes-und-jugendalter-diagnostik-und-behandlung

Die Unterscheidung S1/S2/S3 in der Stufenklassifikation nach Systematik im Regelwerk der AWMF finden Sie hier erläutert: https://www.awmf.org/regelwerk/stufenklassifikation-nach-systematik

Genetik der weiblichen und männlichen Unfruchtbarkeit

„Etwa 17 % aller Paare weltweit sind ungewollt kinderlos (infertil), wobei die klinisch fassbaren Ursachen gleichermaßen bei Männern, Frauen oder beiden zu finden sind.“ © Tüttelmann, Frank; Wyrwoll, Margot Julia; Steingröver, Johanna; Wieacker, Peter in Dtsch Arztebl Int 2025; 122: 115-20; DOI: 10.3238/arztebl.m2024.0259

Die Ergebnisse der selektiven Literaturrecherche finden Sie hier: https://www.aerzteblatt.de/archiv/titel/dae/2025/5/genetik-der-weiblichen-und-maennlichen-unfruchtbarkeit-f2766bc9-cb5b-4352-b421-222fb8ebc6e0

35 Jahre GSW / Fachtag am 25.10.2025

Anlässlich des Jubiläums „35 Jahre Gesellschaft für Sexualwissenschaft e.V.“ wird am 25.10.2025 versucht werden, die Interdisziplinarität und Vielfalt in der Sexualwissenschaft in Forschung und Praxis mit interessanten Vorträgen aufzuzeigen.

Die Tagung wird traditionell in einem Hörsaal auf dem Campus der Universitätsmedizin Leipzig stattfinden. Den ausdruckbaren Tagungsflyer mit den Anmeldeformalitäten finden Sie im Juli auf dieser Website.